Dieses Wollkleid eignet sich besonders gut für Darstellungen von angelsächsischen, wikingerzeitlichen oder frühmittelalterlichen Charakteren.
Angelehnt an historische Vorbilder ist dieses Kleid im klassischen Rechteck-und-Dreieck-Schnitt gefertigt. Seine Form und sein Stil machen es zu einem äußerst vielseitigen Kleidungsstück. Es kann als Überkleid oder unter einem Wikinger-Schürzenkleid (auch Smokkr genannt) getragen werden.
Das Kleid besteht aus einem hochwertigen Wollmischgewebe in gebrochenem Diamantköper. Die Fäden sind schwarz und blau gefärbt, was dem Stoff ein schönes Rautenmuster verleiht. Köpergewebe sind flexibler als Leinwandbindungen, wodurch sie angenehmer zu tragen sind und einen schönen Fall sowie Bewegung mit sich bringen.
Der Korpus des Kleides besteht aus rechteckigen Bahnen mit seitlichen Geren, die dem Rock mehr Weite verleihen. Es hat einen schlüssellochartigen Ausschnitt und eingesetzte Ärmel. Saum und Ärmelabschlüsse sind mit einem doppelt eingeschlagenen Saum verarbeitet. Der Halsausschnitt ist mit einem Beleg aus dem gleichen Stoff verstürzt und festgesteppt. Die Innennähte sind versäubert (overlockt) und die Armlöcher zusätzlich abgesteppt. Alle Nähte wurden maschinell genäht; aufgrund der passenden Garn- und Stofffarbe fällt die Maschinennaht jedoch kaum auf.
Köperbindungen sind archäologisch bis in die Eisenzeit nachweisbar. Wolle war weit verbreitet und ist der historisch authentischste Stoff für Kleider verschiedenster Darstellungen aus der Dunklen Zeit, der angelsächsischen, wikingerzeitlichen oder mittelalterlichen Epoche. Wolle war nicht nur gut verfügbar, sondern bringt auch viele Eigenschaften mit, die sie bis heute zu einem idealen Bekleidungsstoff machen:
- Wollfasern speichern Luft und wirken dadurch isolierend und halten warm
- Wolle ist atmungsaktiv und sorgt für angenehme Wärme ohne Überhitzung
- Wolle wärmt auch in nassem Zustand und weist Wasser ab – ideal für Regenwetter
- obwohl nicht wasserdicht, kann Wolle bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor sie sich nass anfühlt – so bleibt man länger trocken
- Wolle ist strapazierfähig und von Natur aus schwer entflammbar und daher sicherer zu tragen als Polyester, z. B. bei Lagerfeuern während historischer Veranstaltungen.
Material: 80 % Wolle, 20 % Nylon
Pflegehinweis: Wolle ist von Natur aus atmungsaktiv und geruchsresistent. Zur Pflege per Handwäsche oder punktuell mit mildem Wollwaschmittel reinigen und flach liegend trocknen, um die Form zu erhalten. Nicht in die Waschmaschine geben, nicht schleudern, nicht in den Trockner.
Angelehnt an historische Vorbilder ist dieses Kleid im klassischen Rechteck-und-Dreieck-Schnitt gefertigt. Seine Form und sein Stil machen es zu einem äußerst vielseitigen Kleidungsstück. Es kann als Überkleid oder unter einem Wikinger-Schürzenkleid (auch Smokkr genannt) getragen werden.
Das Kleid besteht aus einem hochwertigen Wollmischgewebe in gebrochenem Diamantköper. Die Fäden sind schwarz und blau gefärbt, was dem Stoff ein schönes Rautenmuster verleiht. Köpergewebe sind flexibler als Leinwandbindungen, wodurch sie angenehmer zu tragen sind und einen schönen Fall sowie Bewegung mit sich bringen.
Der Korpus des Kleides besteht aus rechteckigen Bahnen mit seitlichen Geren, die dem Rock mehr Weite verleihen. Es hat einen schlüssellochartigen Ausschnitt und eingesetzte Ärmel. Saum und Ärmelabschlüsse sind mit einem doppelt eingeschlagenen Saum verarbeitet. Der Halsausschnitt ist mit einem Beleg aus dem gleichen Stoff verstürzt und festgesteppt. Die Innennähte sind versäubert (overlockt) und die Armlöcher zusätzlich abgesteppt. Alle Nähte wurden maschinell genäht; aufgrund der passenden Garn- und Stofffarbe fällt die Maschinennaht jedoch kaum auf.
Köperbindungen sind archäologisch bis in die Eisenzeit nachweisbar. Wolle war weit verbreitet und ist der historisch authentischste Stoff für Kleider verschiedenster Darstellungen aus der Dunklen Zeit, der angelsächsischen, wikingerzeitlichen oder mittelalterlichen Epoche. Wolle war nicht nur gut verfügbar, sondern bringt auch viele Eigenschaften mit, die sie bis heute zu einem idealen Bekleidungsstoff machen:
- Wollfasern speichern Luft und wirken dadurch isolierend und halten warm
- Wolle ist atmungsaktiv und sorgt für angenehme Wärme ohne Überhitzung
- Wolle wärmt auch in nassem Zustand und weist Wasser ab – ideal für Regenwetter
- obwohl nicht wasserdicht, kann Wolle bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor sie sich nass anfühlt – so bleibt man länger trocken
- Wolle ist strapazierfähig und von Natur aus schwer entflammbar und daher sicherer zu tragen als Polyester, z. B. bei Lagerfeuern während historischer Veranstaltungen.
Material: 80 % Wolle, 20 % Nylon
Pflegehinweis: Wolle ist von Natur aus atmungsaktiv und geruchsresistent. Zur Pflege per Handwäsche oder punktuell mit mildem Wollwaschmittel reinigen und flach liegend trocknen, um die Form zu erhalten. Nicht in die Waschmaschine geben, nicht schleudern, nicht in den Trockner.
Hersteller:
Ritterladen GmbH, Robert-Bosch-Straße 16b, 63584 Gründau, E-Mail: info@ritterladen.de
Ritterladen GmbH, Robert-Bosch-Straße 16b, 63584 Gründau, E-Mail: info@ritterladen.de
Teile Deine Erfahrungen mit diesem Artikel anderen interessierten Kunden mit.
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.