Der keltische Anhänger zeigt das Motiv des sogenannten grünen Mannes, das vor allem für die in der sakrale Kunst der Hoch- und Spätgotik typisch war und in dem eine heidnische Symbolik in einem christlichen Kontext überdauert hatte.
Die Darstellung des "Grünen Mannes" kombiniert zwei keltische Motive: den Kopfkult,
der den Kopf als Träger aller Kraft betrachtete und die Misteln, die laut Plinius dem Älteren von den keltischen Druiden mit einer goldenen Sichel
bei besonderem Mondstand von Eichen und anderen Bäumen geschnitten
wurden, um mit ihnen Krankheiten
zu heilen sowie die allgemeinen Lebenskräfte zu stärken und anzuregen.
Der mittelalterliche Anhänger ist nicht nur wegen des beeindruckenden Motivs, sondern allein schon aufgrund seiner Größe und filigranen Ausführung ein regelrechter Hingucker und tolles Accessoire für den historischen Auftritt.
Maße: 4,2 x 4,2 cm
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem Anhänger bei.
Pera Peris - Haus der Historie, Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, 01744 Dippoldiswalde, Deutschland, E-Mail: info@pera-peris.de
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.