Schneller Versand Versandkostenfrei in DE ab 95 € 30 Tage Retoure & Umtausch

Leinengewand nach Charles de Blois

aus dem 14. Jahrhundert

Art. Nr.: 301123LN | Gewicht: 0.9 kg | Artikelbeschreibung

Für Lieferzeitangabe bitte Variante wählen

Versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands)
ab 129,95 € inkl. MwSt.
Um den Artikel Deinem Warenkorb hinzuzufügen, wähle bitte zuerst die von Dir gewünschte Variante aus.
Der „Charles de Blois“ Pourpoint ist inspiriert vom ikonischen Kleidungsstück des 14. Jahrhunderts, das vom Herzog Charles de Blois getragen wurde. Sein originaler Pourpoint gehört zu den am besten erhaltenen Beispielen mittelalterlicher Kleidung. Dieses Modell wurde mit äußerster Sorgfalt gefertigt – mit einer äußeren Lage aus 100 % baltischem Leinen (220 g/m²) und einem Innenfutter aus 100 % Baumwoll-Canvas. Es verbindet historische Authentizität mit robuster Qualität und eignet sich hervorragend für Reenactment, LARP, SCA und Living-History-Veranstaltungen.

Historisch gesehen war der Pourpoint ein vielseitiges Kleidungsstück mit praktischer und sozialer Bedeutung. Ursprünglich als Polsterung unter der Rüstung konzipiert, bot er essenziellen Schutz und Komfort: Er dämpfte Schläge und verhinderte Scheuern durch Kettenhemd oder Plattenrüstung. Diese Funktion machte ihn unentbehrlich für Ritter und Soldaten, die ihn als Basisschicht im Kampf trugen. Schnell entwickelte sich der Pourpoint jedoch zu einem modischen Obergewand, das von Männern verschiedener gesellschaftlicher Schichten getragen und an unterschiedliche Anlässe angepasst wurde.

Der Pourpoint von Charles de Blois verkörpert den Modetrend des 14. Jahrhunderts zu eng anliegender Kleidung, die die Körperform betonte. Das erhaltene Original, das im Musée des Tissus in Lyon (Frankreich) aufbewahrt wird, zeigt ein maßgeschneidertes, gestepptes Design mit schmalen Steppkanälen. Die figurbetonte Passform mit Knopfleiste vorne und Ösen zum Befestigen von Beinlingen markiert einen Wandel in der mittelalterlichen Mode hin zu individueller, körperbetonter Kleidung.

Dieser Pourpoint wurde unter Berücksichtigung dieser historischen Details gefertigt und bietet eine körpernahe Passform, die sich sowohl unter Rüstung als auch als eigenständiges Kleidungsstück für formelle Darstellungen eignet. Ösen in Taillenhöhe ermöglichen das Anbringen von Beinlingen auf historisch korrekte Weise. Ursprünglich der adeligen und ritterlichen Kleidung zugehörig, war der Pourpoint ein Statussymbol, das häufig aus hochwertigen Stoffen gefertigt wurde. Er ist ideal zur Darstellung von Rittern, Soldaten oder Edelleuten – ein exzellentes Kleidungsstück für alle, die Wert auf die historische Tiefe und Details europäischer Kleidung des 14. Jahrhunderts legen.

Material:

Außenmaterial: 100 % Leinen (220 g/m²)
Innenfutter: 100 % Baumwoll-Canvas

Pflegehinweise:

Waschen: Von Hand in kaltem Wasser mit mildem Waschmittel waschen
Trocknen: Flach an der Luft trocknen lassen, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Bügeln: Bei mittlerer Temperatur bügeln oder mit Dampf glätten
Fleckentfernung: Kleinere Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abtupfen
Hersteller:
Ritterladen GmbH, Robert-Bosch-Straße 16b, 63584 Gründau, E-Mail: info@ritterladen.de
Teile Deine Erfahrungen mit diesem Artikel anderen interessierten Kunden mit.
Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.