Das ausgesprochen gut erhaltene Original dieser Nachbildung befindet sich heute im pariser Musée de Cluny le monde médiéval,
dem französischen Nationalmuseum für mittelalterliche Kunst. Es stammt
aus dem späten 15. Jahrhundert und wurde vermutlich in einer
süddeutschen Schwertmanufaktur hergestellt.
Diese Rekonstruktion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die
S-förmig gebogene Parierstange und der seitlich geriffelte Scheibenknauf
sind aus Eisen. Die Federstahlklinge geht bis zum Knauf durch und ist
dort verschraubt. Der Griff und der Kreuzpunkt zum Parier sind aufwendig
mit Leder umwickelt. Der Klingenquerschnitt ist rautenförmig. Die
Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert wird mit einer lederbezogenen Holzscheide geliefert.
Dies ist die reguläre Ausführung des Anderthalbhänders und nicht für den Schaukampf geeignet.
Details:
Klingenmaterial: Federstahl EN45
Gesamtlänge: ca. 118 cm
Klingenlänge: ca. 92 cm
Klingenbreite am Parier: ca. 50 mm
Wie bei allen Waffen benötigen wir für den Verkauf dieses Artikels einen
Altersnachweis, da Waffen nur an volljährige Kunden verkauft werden
dürfen. Bitte scannen Sie Ihren Ausweis ein und schicken uns eine Mail oder Sie schicken uns eine Kopie per
Fax oder Post. Bei Fragen rufen Sie uns bitte einfach an.
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.